Evolution von einem Master Vendor zu einem neutralen MSP Gen1

Evolution von einem Master Vendor zu einem neutralen MSP Gen1

Zusammenfassung

Die Ausgangslage unseres langjährigen Aviation Kunden war geprägt von zeitintensiven und komplexen Beschaffungsprozessen und folglich mangelnder Transparenz sowie Compliance Herausforderungen.

Durch die Einführung eines MSP Programms konnten wir zentrale Prozesse standardisieren und die Fehlerquoten minimieren.

Die Herausforderung

Management und Steuerung der Lieferantenlandschaft

Mit mehr als 200 Personaldienstleistern wuchs der interne Aufwand schnell auf ein Level an, wo die Prozesse nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden konnten. In der Folge weitete sich die Besetzungszeit (lead time) immer weiter aus, gleichzeitig konnten die veschiedenen Lieferanten nicht objektiv bewertet werden hinsichtlich ihrer Lieferfähigkeit.

In der Folge nahm auch der Maverick spend (misclassified spend) immer weiter zu, da es weder eine klare Governance noch ein standardisiertes Bestellwesen gab.

Unser Lösungsansatz

VMS basiertes Bestellwesen, Sammelabrechnung und Berichtswesen

360 ° Lieferantenmanagement unter besonderer Berücksichtigung gesetzlich vorgeschriebener Compliance Richtlinien. Individuelle Konfiguration eines VMS Tools zur Optimierung des Bestellprozesses und somit Reduktion der lead time.

Transparenz auch für alle Lieferanten. Diese sehen tagesaktuell die Bedarfe des Kunden sowie den Fortschritt der jeweiligen Personalanforderungen. Die Lieferanten können somit effektiver arbeiten und sich weiterentwicklen.

Mehrwerte

Kunden- und Lieferantenzufriedenheit

Über die Zeit haben wir ein maßgeschneidertes Lieferanten- und Prozessmanagement aufgebaut. Darüber hinaus haben wir Prozesse standardisiert, automatiseirt und so die Besetzungszeiten maßgeblich reduziert.

Die Besetzungsquote konnte auf über 85 % angehoben werden.

Auf Basis definierter SLA und KPI werden die Lieferanten kontinuierlich bewertet und nach Möglichkeit weiterentwickelt.

Für den Kunden entfallen ca. 85 % der Prozessschritte im Bestellprozess, darüber hinaus entfällt die interne Rechnungsprüfung.

An mehr als 20 Standorten konnte durch Prozessharmonisierung eine Vereinheitlichung und somit Vergleichbarkeit erreicht werden.

Related Case Study